
E-Commerce & Technologie
03. Digitale Brotzeit – Impulsvorträge und Networking zu aktuellen Themen im Digital Commerce
Unser neues Format der „Digitalen Brotzeit“ bringt Ihnen neuestes Wissen zu wichtigen Themen in einer lockeren und entspannten Atmosphäre. Statt langer Vorträge erhalten Sie praxiserprobte Impulse. Was natürlich nicht zu kurz kommt, ist der Austausch untereinander. Besonders wichtig ist das Networking bei einer zünftigen Brotzeit im Anschluss an den fachlichen Teil. Wenn Sie als Führungskraft bestes Praxiswissen zu aktuellen Business-Themen effizient an einem ½ Tag erhalten wollen, ist die „Digitale Brotzeit“ genau das Richtige für Sie.
Sie können sich zu einer (gegebenenfalls auch mehreren) der nachfolgenden digitalen Brotzeiten anmelden:
I. E-Commerce-Steuerung für mehr Profitabilität
Mit Kennzahlen und Metriken steuern Sie Ihr E-Commerce profitabler. Dazu ist es wichtig, die Daten für das Management zielgerichtet in einem Cockpit verfügbar zu machen.
Inhalte
- Kennzahlen und Metriken
- (KPI – Key Performance Indicators)
- Aufbau des Tracking (Google Analytics, Cross-Channel-Tracking etc.)
- Attribution
- Entscheidungen treffen mit Kennzahlen (Richtwerte, Regeln, Methoden, Erfahrungen)
Durchführung
Mirko Lauer
Timo Burmeister
Termin
21.01.2020
II. Social Media Reloaded aus Unternehmer_innen- und Managementsicht
Viele Unternehmen haben die Erfahrung gemacht, dass der Einsatz von Social Media zwar ein Muss ist, aber beachtliche Kosten für Personal, Agenturen etc. beansprucht – bei nicht immer gegebener Effizienz. Die aktuellen Entwicklungen eröffnen neue Chancen der Nutzung von Social Media für Ihr Business.
Inhalte
- Die wichtigsten Handlungsfelder und Erfahrungswerte zu Social Media
- Content erstellen und gezielt ausspielen (über Instagram & Co.)
- Moderne Kundeninteraktion (Messenger, Chatbot, WhatsApp etc.)
- Social Media in der modernen Mitarbeitergewinnung
Durchführung
Timo Burmeister
Rosemarie Heringer
Lisa Grünwald
Termin
13.05.2020
III. Bestandskundenmanagement mit mehr Power – Ihre Kunden_innen sind das Kapital
Das Augenmerk im Digital Commerce richtet sich häufig auf mehr Umsatz und Neukundengewinnung. Aber für die Bearbeitung der bestehenden Kunden_innen werden die Möglichkeiten nur unzureichend ausgeschöpft. Dabei ist jeder Euro, der in die Pflege bestehender Kundenbeziehungen investiert wird, zumeist bestens angelegt.
Inhalte
- Bestandskunden_innen klassifizieren und den Wert erkennen
- Modernes Kampagnenmanagement gezielt einsetzen – von der kalten zur warmen Loyalität
- Neue Möglichkeiten durch den Einsatz von Machine Learning
- IT-Tools zur Pflege der Kundenbeziehungen
- Bestandskundenmanagement im Unternehmen verankern
Durchführung
Jasmin Altenhofen
Dr. Andrea Cornelius
Rosemarie Heringer
Termin
07.07.2020