Rid Stiftung Logo
Rid Stiftung Logo
Navigation überspringen
  • Förderprogramm
    • Unternehmensfuehrung im Handel
      • I. Kennzahlen im Einzelhandel verstehen und nutzen
      • II. Strategische Basisentscheidungen
      • III. Unternehmenssteuerung und Entscheidungstraining
      • IV. Handelsmarketing in der Online- und Offline Welt
      • V. Personalstrategie und Change-Management
      • VI. Präsentation und Besprechung der Projektarbeiten
    • E-Commerce & Technologie
      • 03. Digitale Brotzeiten
        • Ditigale Brotzeiten – Web-Seminar 01: Social Media Reloaded aus Unternehmer*innen- und Managementsicht
        • Ditigale Brotzeiten – Web-Seminar 02: Agile Arbeitsweisen erfolgreich operationalisieren
        • Ditigale Brotzeiten – Web-Seminar 03: Conversion-Steigerung über die gesamte Customer Journey
      • 04. Social Media Manager*in – Seminar mit Zertifikat
      • 05. Digital Commerce Technology: Die richtige Digital-Strategie entwickeln und umsetzten
      • 06. Datengestütztes Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
      • 07. E-Commerce-Manager*in: Zertifizierte Ausbildung mit insgesamt 24 Tagen
        • Modul 1: Business: Erfolgreich im E-Commerce und Cross-Channel-Management (Erfolgsfaktoren, Wirtschaftlichkeit und zukünftige Entwicklungen)
        • Modul 2: Frontend/Shop/App: Shop, App / mobile Webseite, IT-Systeme planen, Dienstleister auswählen, mit Behavioral Economics Shops optimieren (PsyConversion), Kundenzentrierung
        • Modul 3: Online-Marketing I: Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA), Analytics, Affiliate-Marketing
        • Modul 4: Marketing- und Mediaplanung; E-Mail-Kampagnen; Social Media, Content Marketing; Kundenbindung durch überlegenes Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
        • Modul 5: Rechtliche Grundlagen und Datenschutz/-sicherheit: Online-Recht Bessere Prozesse für mehr Datenschutz und –sicherheit
        • Modul 6: Agiles Management: Innovation, Projekt- und Change- Management, agile Methoden, Leadership, Abschlussprüfung
    • Strategie & Marketing
      • 08. Erfolgreich durch betriebswirtschaftliches Knowhow
      • 09. Praxisworkshop Marketingkampagnen entwickeln
      • 10. Visual Merchandising – Dekoration – Präsentation
      • 11. Prioritäten richtig setzten – Das Wichtige wieder wichtig machen
      • 12. Nachfolge in Familienunternehmen aktiv gestalten
      • 13. Geschäftsmodellanalyse: Gut aufgestellt für die Zukunft?
      • 14. Zukunftssicherung im Handel – Erarbeitung einer Erfolgsstrategie
    • Personalführung & Persönlichkeitsentwicklung
      • 15. Talent Management
      • 16. Mentale Selbstführung trainieren
      • 17. Konstruktiver Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten
      • 18. Führung durch Motivation
      • 19. Kraft tanken für berufliche und persönliche Herausforderungen
      • 20. Selbstbewusstes und authentisches Auftreten für Frauen
      • 21. Umgang mit der neuen Generation
    • Stadtmarketing
      • 22. Basiswissen Digitalisierung
      • 23. Local Loyalty – Kundenbindung im 21. Jahrhundert
      • 24. Strategische Bilanz der Standortgemeinschaft
      • 25. Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung
      • 26. Future Lab – Handel in der (Innen- )Stadt der Zukunft
      • 27. Local Loyalty – Gemeinsame Kund*innenansprache
      • 28. Entwicklung einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie
    • Dozent*innen
    • Bewerbungsinfos
    • Tagungshotels
  • Zukunftskongress
  • Über die Stiftung
    • 30 Jahre Rid Stiftung
    • Chronik
    • Stiftungszweck
    • Programmatisches
    • Wissenswertes
    • Vorstand
    • Jubiläum BETTENRID
    • Aktuelles und Presse
  • Kontakt
 
Menü | Förderprogramm

  • Qualifizierungs­programm Unternehmensführung im Handel

  • E-Commerce & Technologie

  • Strategie & Marketing

  • Personalentwicklung & Persönlichkeits­entwicklung

  • Stadtmarketing

  • Alle Seminare

  • Alle Coachings

  • Download Förderprogramm 2021

  • Zusatzangebote 2020 zur Bewältigung der Folgen der Pandemie
Programm Bild

Zusatzangebote 2020 der Rid Stiftung

Die Folgen der Corona-Pandemie Bekämpfung stellen uns alle vor enorme Herausforderungen.

Mit unseren Zusatzangeboten wollen wir Sie dabei unterstützen, diese gut zu bewältigen.

Über weitere Zusatzangebote informieren wir Sie an dieser Stelle und in unserem Newsletter.

Videoworkshop - Mirko Fikentscher

Grundlagen Instagram - BUSINESS AUFBAUEN UND IN ZEITEN DER CORONA-KRISE EIGENSTÄNDIG TÄTIG WERDEN!

Web-Seminar

Liquiditätsplanung

Web-Seminar

Digitale Brotzeit – Impulsvorträge und Networking zu aktuellen Themen im Digital Commerce

Web-Seminar

Covid-19 als Auslöser für Handels-Exzellenz: Was wir in Zukunft lernen können

Web-Seminar

Marketing-Ideen zum Neustart Ihres Geschäfts

Web-Seminar

Selbstwirksamkeit und konstruktiver Umgang mit Stress in herausfordernden Zeiten

Stimmen der Teilnehmer*innen

„Das Seminar war grandios. Die Seminarleiter mit viel Ruhe und Flexibilität am Werk, die Location umwerfend, die Gruppe sehr einfühlsam.”
Petra Raschke, Fennobed, Regensburg

„Dieses Seminar war großartig und tatsächlich ein großer Kraftspender. Die beiden Coaches sind ein tolles Duo und auch die Seminarteilnehmer eine echte Bereicherung. Ich bin der Stiftung sehr dankbar, dass sie diese anspruchsvolle Bildung ermöglicht."
Martina Karle, Karle GmbH, Marktoberdorf

„Das Seminar war mal wieder Spitze! Die Rid-Seminare zeichnen sich immer wieder durch ihre tollen Teilnehmergruppen und professionellen Referenten aus.”
Matthias Hinz, Hinz Mode e.K., Bamberg

„Ein tolles Trainerteam mit einem stimmigen Konzept. Stets gute Laune und immer konstruktive Ratschläge und Sichtweisen.”
Arno Müller, Limburg

„Motivation war mir wichtig und genau die habe ich bekommen. Sehr offene, wertschätzende und motivierende Atmosphäre.”
Christina Schandl, Hinke GmbH, Neufahrn

„Vielen Dank für den spannenden und herausfordernden Input. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern war unheimlich bereichernd.”
Pilar Salm, Pilati GmbH, München

Information

  • Dozent*innen
  • Tagungshotels
  • Bewerbungsinfos
  • Impressum
  • Datenschutz

© Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel