Programm Seminar Bild

Stadtmarketing

28. Digitalisierung für Standort und Gemeinschaft

Der digitale Wandel ist aktuell eine der größten Herausforderungen für die Standortgemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen. Das World Wide Web ist zum Informationsmedium Nr. 1 geworden: Permanent suchen Konsument*innen über PCs, Tablets, Smartphones und smarte Assistenten nach Produkten, Leistungen und Unternehmen vor Ort. Auch am Standort selbst spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle.

Eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung für Standort und Gemeinschaft beinhaltet u. a. die folgenden Fragestellungen:

  • Was ist Pflichtprogramm für jede*n Händler*in und für jede Standortgemeinschaft, was ist nur „Kür“?
  • Welche technischen Innovationen muss ich als Verantwortliche*r kennen?
  • Warum sind "Google My Business" Einträge so wichtig?
  • Wie können soziale Medien zur Ansprache der Kund*innen optimal genutzt werden?
  • Welche Innovationen am Point of Sale können das Einkaufserlebnis der Kund*innen steigern?

Das Seminar wendet sich an die Verantwortlichen in Standortgemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen, die die wichtigsten Aspekte und grundlegenden Technologien des digitalen Wandels verstehen sowie wichtige Tools und neue technologische Trends kennenlernen wollen. In einem Grundlagenvortrag werden den Teilnehmer*innen die aktuellen Entwicklungstrends für Unternehmen, Kommunen und lokale Handelskooperationen im Themenbereich der Digitalisierung gezeigt. In der anschließenden Workshop-Phase analysieren die Teilnehmenden im Rahmen einer strategischen Bilanz die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken ihres Standorts und ihrer Organisation im Bereich der Digitalisierung, identifizieren gemeinsam mit der Seminarleitung erste Handlungsbedarfe und formulieren dafür einen Umsetzungsplan.