Programm Seminar Bild

Stadtmarketing

29. Local Loyalty – Kundenbindung im 21. Jahrhundert

Als Kundenbindungsmaßnahmen werden die Aktivitäten eines Handelsunternehmens bzw. einer Standortgemeinschaft zusammengefasst, die über die bloße Zufriedenstellung der Kund*innen hinausgehen. Ziel ist es, aus Laufkundschaft Stammkundschaft zu generieren. Treue und zufriedene Stammkund*innen sind weniger preissensibel, haben einen höheren Durchschnittsbon, betreiben Mund-zu-Mund- Propaganda und sind potenzielle Cross- und Upselling-Käufer*innen. Viele Standortgemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen zählen die Kundenbindung daher zu ihren Kernaufgaben.

  • Doch wo beginnt Kundenbindung?
  • Wie sehen zeitgemäße lokale Kundenbindungsprogramme aus?
  • Mit welchen Maßnahmen können wir gewünschtes Kundenverhalten am effektivsten belohnen?
  • Mit Hilfe welcher Tools lernen wir unsere Kund*innen besser kennen? Welche Daten müssen dafür gesammelt und analysiert werden? Und wie lassen sich unsere Marketingmaßnahmen damit effizienter und zielgerichteter einsetzen?
  • Wie können wir unser bereits etabliertes Gutscheinsystem modernisieren und digitalisieren?
  • Welche Stolperfallen gilt es zu vermeiden?

Dieses Seminar hat zum Ziel, die Dimensionen und Instrumente der Kundenbindung zu vermitteln und aufzuzeigen, was Kundenbindung im digitalen Zeitalter bedeutet. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über Anbieter bzw. Infrastrukturgeber von Kundenbindungsprogrammen, Praxistipps zur gezielten Ansprache verschiedener Zielgruppen (Unternehmen, Tourist*innen, Bürger*innen), sowie Beispiele erfolgreicher Kundenbindungsinstrumente im Einzelhandel und Stadtmarketing (online und offline).