
Stadtmarketing
32. Staatliche Förderprogramme zur Standortbelebung erfolgreich nutzen – Wege durch den Förderdschungel
Schon vor der coronabedingten Förderoffensive zur Belebung der Innenstädte kam die Förderlandschaft (z. B. Programme der Städtebauförderung, Digitale Einkaufsstadt Bayern, Digitalbonus, Modellprojekt Smart Cities, Initiative „Kleinstädte in Deutschland“, LEADER u. v. m.) einem wahren Dschungel gleich. Die Sonderprogramme von Bund und Land (Sonderfonds „Innenstädte beleben“, Fitnessprogramm „Starke Zentren“, Corona Soforthilfeprogramm, u. v. m.) machen den Förderdschungel nun noch undurchsichtiger.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns daher intensiv mit dem Thema „Förderprogramme zur Standortbelebung“. Neben wertvollen Tipps und Tricks erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Wie verschaffen Sie sich einen guten Überblick über die vielen Förderprogramme?
- Welches sind die aktuell spannendsten Förderprogramme zur Belebung der bayerischen Innenstädte?
- Welches Vorhaben kann mit welchem Programm gefördert werden?
- Wie bringen Sie Ihr Anliegen mit einem passenden Förderprogramm zusammen?
- Worauf ist bei der Formulierung eines Förderantrags zu achten?
- Welche guten und kreativen Beispiele gibt es bereits, von denen Sie lernen können?
Zielsetzung
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen einen Überblick über die breitgefächerte Förderlandschaft zu verschaffen, sie zu befähigen, die für ihre eigenen Projekte oder Fragestellungen am besten geeigneten Förderprogramme zu identifizieren und anschließend die entsprechenden Fördermittel erfolgreich zu beantragen bzw. sich darum zu bewerben.