Zukunftskongress

Unsere Dozent*innen

Die Rid Stiftung arbeitet mit unterschiedlichen Dozentinnen und Dozenten zusammen, die mit modernen Lehrmethoden sehr praxisorientiert arbeiten und über eine langjährige Erfahrung und große Expertise im Handel verfügen.

von A bis Z

Altenhofen Jasmin

Altenhofen Jasmin

Senior Consultant bei elaboratum, New Commerce Consulting, mit Schwerpunkt auf Projekten zu agiler Transformation und Change-Management. Expertin im Bereich Data-Driven-Marketing, CRM und digitaler Transformation mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Business und langjährigem Branchen-Knowhow in Handel, Touristik und Techno­logie. Vor ihrer Tätigkeit bei elaboratum arbeitete Jasmin Altenhofen in führender Beratungsfunktion bei einem internationalen Softwareanbieter für Marketing-Cloud-Applikationen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag hier auf der Beratung europäischer Kund*innen hinsichtlich ihrer Omnichannel-Kontaktstrategie, Datennutzung und Personali­sierungsmöglichkeiten sowie der Optimierung von digitalen Kampagnen.

Anders Sebastian

Anders Sebastian

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule München. Über 20 Jahre Erfahrung als Trainer, Personalentwickler und Personalberater im Automobilhandel, Einzel­handel und in mittelständischen Unternehmen. Seit 2018 Geschäftsführender Gesellschafter der ITO Business Consultants GmbH & Co. KG, einem Beratungsunternehmens für Personal- und Organisationsentwicklung in München. Ausbildung als Trainer und Coach sowie diverse Weiterbildungen im Bereich Verkaufs- und Führungstraining, ­agile Arbeitsmethoden. Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik und Identifikation von Talenten, Training von erfolgs­kritischen Verhaltenskompetenzen, Führung, Beratung und Verkauf, Transformations­beratung und hybride Weiterbildungskonzepte.

Berger Peter

Berger Peter

Laufbahn vom Polizeireporter bei Bild bis zum Chefredakteur Electronic Media der Financial Times Deutschland. Dort zusätzlich Aufbau der Website und des Radiodienstes.
2003 Gründung von Medien-Stratege mit Kund*innen von internationalen Medien­häusern über Industrieunternehmen bis hin zu Bundes- und Landesministerien. Beratung und Trainings für Journalist*innen und Öffentlichkeitsarbeiter*innen, damit diese ihre Botschaften digital am effektivsten verbreiten können. Fünf Ratgeber zu den Themen Internet-Sicherheit, Lokaljournalismus, Datenjournalismus und Amtsdeutsch. Heute mit Medien-Stratege als Medienberater und Social Media Trainer tätig.

Borchers Janne

Borchers Janne

Studium Tourismus und Regionalentwicklung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Schwerpunktbereiche bei der CIMA Beratung + Management GmbH: Stadt- und Regionalmarketing, Stadt als Marke, City- und Regionalmanagement, ­(Wochen-)Märkte-Konzepte und -attraktivierung, Projekte mit LEADER-Bezug, Regional­vermarktung / regionale Produkte, (ökologische) Nachhaltigkeit, Organisationsberatung, Bürgerbeteiligung, Workshops, Beschilderungs- und Leitsystemkonzepte, Grafik / Layout / Visualisierungen.

Bresky Thomas

Bresky Thomas

Unternehmensberater, Interimsmanager und Partner der auf Einzelhandel und Konsumgüterindustrie spezialisierten Unternehmensberatung k.newvision.
20 Jahre Branchenerfahrung als Berater bei führenden mittelständischen Einzelhandelsunternehmen.
Funktionale Expertise: Unternehmenssteuerung, Strategie, Organisation, Prozesse, Kultur, Einkauf, Verkauf, Brand und Marketing, Digital.

Dr. Degener Mirko

Dr. Degener Mirko

Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Klinischer Psychologie und ­Promotion an der Universität Potsdam und der ETH Zürich. Akademischer Rat am Department Psychologie der Universität Potsdam und Lehrbeauftragter an diversen Universitäten im ­In- und Ausland. Selbstständiger Verhaltenstrainer, Coach und Berater für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Motivation und Teamentwicklung sowie Personal- und Gesundheitsmanagement. Langjährige praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in nationalen und internationalen Unternehmen, Institutionen und Dienstleistungsbereichen. Inhaber eines kleinen Familienhandwerksbetriebes.

Fischer Christoph

Fischer Christoph

Gründer und Inhaber von EM-Chiemgau. Er befasst sich seit über 30 Jahren mit ­effektiven Mikroorganismen (EM), die in den verschiedensten Bereichen für ein positives ­Milieu sorgen. EM-Chiemgau produziert Produkte für Landwirtschaft und Gartenbau, als Reinigungs­mittel und für das menschliche Wohlbefinden. Seit 2017 ist EM-Chiemgau gemeinwohl-bilanziert (GWÖ) und setzt sich für enkeltaugliches Handeln ein. 2019 wurde die erste detaillierte CO2-Bilanz erstellt und seitdem ist EM-Chiemgau nicht nur CO2-­neutral, sondern klimapositiv. Der Humusaufbau und damit die Bindung von CO2 im Boden ist Christoph Fischer seit vielen Jahren ein Anliegen und deshalb ist er Gründungsgesell­schafter von Positerra.org.

Fischer Monique

Fischer Monique

Unternehmerin, Führungs- und Verkaufskraft, zertifizierte Business Coachin, Beraterin und leidenschaftliche Tangotänzerin. Durch ihre langjährige, weltweite strategische und operative Führungsverantwortung bei internationalen Top-Marken bringt sie entscheidende Kompetenzen und Erfahrungen auf Sach-, Fach- und Führungsebene mit. Ihre umfangreiche Expertise liegt in den Bereichen Entwicklung und Umsetzung von weltweiten Vertriebsstrategien, Produktentwicklung und Marketingstrategien, Retail-Beratungen, Markenpositionierung für Industrie und Handel, Business Coachings und Trainings für Verkaufs- und Führungskräfte. 2020 Gründung der Monique Fischer Consulting GmbH und der „Mindstep“ Academy.

Friedl Wolfgang

Friedl Wolfgang

Seit 2003 tätig als Coach und Berater u. a. für mittelständische Einzelhandelsunternehmen und zusätzlich seit 2012 in der strategischen Personalentwicklung eines Konzerns in der Gesundheitsbranche tätig. Inhaltliche Schwerpunkte: Führungscoaching, Entwicklung einer gesunden Führungs-, Kommunikations- und Unternehmenskultur, Begleitung und Beratung bei Veränderungsprozessen, Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktmanagement (keine Mediation), mentale Selbstführung, Zeitmanagement, Coaching in persönlichen Veränderungsprozessen, Beratung und Coaching zur Life-Domain-Balance, Rational Emotives Verhaltenscoaching (REVT).

Prof. Dr. Funck Dirk

Prof. Dr. Funck Dirk

Seit 2011 Professor für Handelsbetriebslehre, zunächst an der Fachhochschule in Worms und seit 2014 an der HfWU in Nürtingen-Geislingen. Inhaltliche Schwerpunkte: Handelsmanagement, Handelscontrolling und E-Commerce. Berater, Trainer und Coach für mittelständische Einzelhandelsunternehmen. Langjährige Erfahrung als leitender Angestellter und Geschäftsführer in einer der führenden Verbundgruppen in Deutschland. Vorsitzender des Beirats der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel, München.

Gebhardt Achim

Gebhardt Achim

Diplomstudium der Angewandten Geographie, Universität Trier. Seit März 2006 Projektleiter und Quartiersmanager bei der CIMA Beratung + Management GmbH. Langjährige Erfahrung in den Bereichen Quartiersmanagement, Geschäftsstraßenentwicklung, Stadtmarketing und Citymanagement, Flächenmanagement, Branchenmixsteuerung, Strategie- und Organisationsberatung, Einzelhandelsentwicklungskonzepte, integrierte Stadtentwicklungskonzepte, einzelbetriebliche Beratung, Baustellenmarketing sowie Park- und Besucherleitsysteme.

Greipl Andreas

Greipl Andreas

Geschäftsführender Gesellschafter Bavariashop GmbH und Senior Consultant bei elaboratum, New Commerce Consulting.
Seit vielen Jahren betreibt der Unternehmer erfolgreich mehrere Onlineshops unter Nutzung zusätzlicher E-Commerce-Distributionskanäle. Seit 2006 beschäftigt er sich intensiv mit strategischen Möglichkeiten im Bereich E-Commerce und baute unter anderem die erste Cross-Channel-Strategie zwischen seinen auf dem Oktoberfest in drei Festzelten vorhandenen Einzelhandelsflächen sowie den bestehenden Online-Kanälen auf. Seit 2017 betreibt er zusätzlich den Onlineshop der Bayern Tourismus Marketing GmbH.

Prof. Dr. Gutknecht Klaus

Prof. Dr. Gutknecht Klaus

Gründer, Hauptgesellschafter und Partner bei elaboratum, New Commerce Consulting. Seit über 20 Jahren Unternehmensberatung, Coaching und Managementtraining für ­internationale Konzerne und für mittelständische Unternehmen.
Beratungsschwerpunkte: Digital- und Unternehmensstrategie, Marketing 5.0, Nachhaltig­keitsstrategie, Customer Relationship Management, Technologie-Akzeptanz und Konsumentenverhalten. Lehrstuhl für Digital Commerce an der Hochschule München seit 2005, Mit-Initiator des Schwerpunktes „Nachhaltigkeitsmanagement“. Mitgründer von ­Positerra.org (CO2-Kompensation und Humusaufbau).

Hartl Robert

Hartl Robert

Robert Hartl ist fast so alt wie das Internet. Seit über 20 Jahren berät er kleine und mittelständische Unternehmen darin, online erfolgreich(er) zu werden. Als Experte für Digital-Strategie, Konzeption und Optimierung digitaler Marketing-Maßnahmen schlägt sein Herz für effiziente, bewusste Verbesserungen. Der Inhaber einer Digital-Agentur hat Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft in Regensburg und Passau studiert.

Heringer Rosemarie

Heringer Rosemarie

Seit 2010 Unternehmensberaterin und Coach für E-Commerce und digitales Marketing.
Beratung von Handelsbetrieben, Konzernen und Verbundgruppen. Assoziierte Bera­terin bei elaboratum, New Commerce Consulting. Davor über 15 Jahre im Online-Medienhandel tätig mit leitender Position im Online-Marketing. Umfassende Erfahrungen in E-Commerce, Performance-Marketing, Usability-/ Conversion-Optimierung, Multichannel-Handel, Kundenbindung, Direkt-Marketing, Marktforschung und Projektmanagement.

Hirmke Clemens

Hirmke Clemens

Clemens Hirmke arbeitet seit mehreren Jahren als Videojournalist, leitet Workshops und produziert Videoinhalte für digitale Plattformen. Seit 2013 arbeitet Clemens Hirmke mit veschiedensten Kameramodellen und ist seit 2015 als Videojournalist tätig. Nach seiner technischen Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton studierte er Journalistik und Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund. Bei Videoprojekten ist er für alle Schritte von der Konzeption über den Dreh bis zur Postproduktion verantwortlich. Er sammelte Erfahrungen als Videojournalist bei Auslandseinsätzen in Israel oder nahe der Frontlinie in Aserbaidschan. Vor allem mit dem Handy ist sein Team und er häufig für die journalistischen Kunden in Berlin im Einsatz. Sein Wissen im Mobile Reporting gibt er gerne weiter und schulte in Workshops beispielsweise Mitarbeiter vom Bundespräsidialamt, Lensing Media, Volontäre von SAT1 oder Studierende der Hochschule Osnabrück und der TU Dortmund. Er arbeitete für den WDR, rbb, WELT Online und die Funke Zentralredaktion. Seit Januar 2022 ist er Geschäftsführer der Kreativagentur Papagei GmbH mit Sitz in Berlin.

Prof. Dr. Innerhofer Christian

Prof. Dr. Innerhofer Christian

Studium Sprachwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Wien, der Brown University in Providence und der Ohio State University in Columbus. Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 1999 Geschäftsführender Gesellschafter der ITO Business Consultants GmbH & Co. KG, einem Beratungsunternehmen für Personal- und Organisationsentwicklung in München. Seit 2021 Professur an der Hochschule Fresenius für Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Co-Autor verschiedener Artikel und Bücher zu den Themen Führung, Interview und Assessment.
Arbeitsschwerpunkte: angewandte Personalpsychologie, Führungspsychologie, Leadership Development, Talent Management, Transformationsberatung.

Prof. Dr. Kreutzer Ralf T.

Prof. Dr. Kreutzer Ralf T.

Seit 2005 Professor für Marketing an der Berlin School of Economics and Marketing und Management Consultant. Davor 15 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Bertelsmann, Volkswagen und der Deutschen Post World Net. Durch regelmäßige Publi­kationen und Vorträge maßgebliche Impulse gesetzt zu verschiedenen Themen rund um Marketing, Dialog-Marketing, CRM / Kundenbindungssysteme, Database-Marketing, Web 2.0, strategisches Marketing und eine Vielzahl von Unternehmen im In- und Ausland in diesen Themenfeldern beraten.

Lauer Mirko

Lauer Mirko

Senior Consultant bei elaboratum, New Commerce Consulting, mit über 13 Jahren Berufserfahrung im Online-Business. Schwerpunkte in der Beratung zu agilen Arbeits­weisen, Strategieentwicklung, Unternehmensführung, Markenmanagement sowie cross-channel-orientiertem Marketing. Mirko Lauer verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen SEO und SEA, in der kundenzentrierten Prozess- & Usability-Optimierung sowie im E-Commerce-Projektmanagement. Er war Geschäftsführer der VEGA GmbH, Europas führender Herstellermarke im Versandhandel für Gastronomie- und Hotelleriebedarf. Zuvor verantwortete er die Führung und das Prozessmanagement des europäischen E-Commerce der Erwin Müller Group und blickt zudem auf führende Positionen in den Performance-Marketing-Abteilungen der Verlagsgruppe Weltbild sowie bei A. T. U. zurück.

Matsoukas Tim

Matsoukas Tim

Seit 2003 selbstständiger Unternehmensberater in Gilching. Als Business-Coach, Moderator und Spezialist für Change-Management berät er seit 2007 hauptsächlich Führungskräfte und Organisationen in Veränderung bzw. in Krisensituationen.

Noll-Decke Annette

Noll-Decke Annette

Annette Noll-Decke verfügt über langjährige Erfahrung im E-Commerce und Multichannel-­Management, Direktvertrieb, Marketing sowie Change-Management und arbeitet als ­Senior Marketing Managerin für die TeamBank AG.
Mit e-via e-commerce and change management berät Frau Noll-Decke seit 2013 ­Handels- und Dienstleistungsunternehmen verschiedenster Branchen zu innovativen und kundenzentrierten Multichannel-Marketing-Strategien, Aufbau und Optimierung des Online-Vertriebs und Vernetzung mit bestehenden Vertriebskanälen. Als systemische ­Organisationsberaterin unterstützt sie E-Commerce-Unternehmen bei Change-Prozessen.

Dr. Pernkopf Katharina

Dr. Pernkopf Katharina

Assistenzprofessorin am Interdisziplinären Institut für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management an der WU Wien. Schwerpunkte: Internationale Unternehmens- und Personalführung, neue Arbeitsformen, Forschungsprojekte zu aktuellen Management­herausforderungen wie Arbeitgeberattraktivität, Online-Rekrutierung, Arbeitszeitregelungen oder „Glokalisierung“ von HRM-Praktiken, Institutionen- und Konventionentheorie und BWL, internationale Forschungs- und Lehrtätigkeit.

Mag. Pichler-Roßbach Julia

Mag. Pichler-Roßbach Julia

Trainerin, systemische Beraterin und Coach, spezialisiert auf Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung. Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, diverse Aus- und Weiterbildungen v. a. im Bereich Beratungswissenschaften, Psychologie, Psychotherapie und Persönlichkeitsdiagnostik.

Pohl Daniela

Pohl Daniela

Studium im Fach Sozial- und Bevölkerungsgeographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Schwerpunktbereiche bei der CIMA Beratung + Management GmbH: Stadt- und Regionalentwicklung, Quartiersentwicklung und -management / Projektmanagement, Prozessbegleitung, Bürgerbeteiligung, Workshops, Fördermittelmanagement, (ökologische) Nachhaltigkeit, Grafik / Layout / Visualisierungen.

Prof. Dr. Rothhaar Christina

Prof. Dr. Rothhaar Christina

Professorin für Personal- und Organisationsmanagement an der Hochschule Fresenius München. Seit 18 Jahren selbstständige Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach für Führung und Kommunikation, Zusammenarbeit, Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Studium der BWL und Promotion in Organisationspsychologie, diverse Weiterbildungen in Coaching, Teamentwicklung, systemischer Organisationsberatung. Früher Geschäftsführerin des familiären Einzelhandelsbetriebs sowie eines Trainings- und Beratungsunternehmens.

Schick Anne

Schick Anne

Anne Schick ist seit 2019 als Director E-Commerce bei einem französischen Kinderbekleidungshersteller verantwortlich für den deutschen Markt.
Vorher war sie acht Jahre in leitenden Positionen im Bereich E-Commerce und ­E-Marketing in internationalen Konzernen (Tourismus- und Telekommunikationsbranche) sowie zehn Jahre lang als Unternehmensberaterin, Coach und Interimsmanagerin für internationale Konzerne sowie mittelständische Unternehmen im E-Commerce und E-Marketing tätig.
Sie hat umfassende Erfahrungen im Bereich E-Commerce, Performance-Marketing, UX- / 
Conversion-Optimierung, Kampagnenplanung, Performancemessung, Kundenbindung und Projektmanagement.

Prof. Dr. Schinnenburg Heike

Prof. Dr. Schinnenburg Heike

Personalberaterin und -trainerin für Dienstleistungs- und Handelsunternehmen mit den Schwerpunkten Personalauswahl und -entwicklung, Führung in Veränderungs- und Konfliktsituationen, Change-Management und internationales Personalmanagement. Seit 2002 Professorin für Personalmanagement an der FH Osnabrück und seit 2005 auch regelmäßige Gastprofessorin am Shanghai Institute of Foreign Trade (China). Zuvor Personalleiterin und Prokuristin bei einer Verbundgruppe für mittelständische Einzelhandelsunternehmen.

Schleef Philipp

Schleef Philipp

Studierter Wirtschaftspsychologe. Selbstständiger Eventmanager seit 2006. Projekt­manager in der Wirtschaftsförderung Pfaffenhofen an der Ilm seit 2015. Projektinhaber Digitale Einkaufsstadt Pfaffenhofen 2016 – heute. Experte Digitale Stadt und lokale Online-Marktplätze. Berät stationäre Einzelhändler*innen in der Digitalisierung und im Social Media Marketing.

Schönenberger Sophie

Schönenberger Sophie

Senior Consultant bei elaboratum, New Commerce Consulting, und Performance Marke­ting Spezialistin insbesondere in den Bereichen Suchmaschinenmarketing (SEA) und ­Social Commerce. Die letzten viereinhalb Jahre war Sophie Schönenberger bei Webrepublic, der größten Digital Marketing Agentur der Schweiz, im E-Commerce-Team tätig, wo sie eine Vielzahl an Mandaten betreut hat. Bei elaboratum berät sie Unternehmen in den ­Bereichen Digital Marketing mit Fokus kundengetriebenes Marketing und Behavioral Design.
Sophie Schönenberger hat einen Bachelorabschluss in Business Administration (Major ­International Management) von der Fachhochschule St. Gallen und einen Masterabschluss in International Business von der ZHAW Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Schwarz Michael

Schwarz Michael

Studium der Wirtschaftsgeographie an der Universität Bayreuth, seit 2014 bei der CIMA Beratung + Management GmbH, seit 2017 beim Institut für City- und Stadtmarketing Ingolstadt e. V., Berater und Coach in den Bereichen Stadtmarketing sowie Kommunal- und Regionalentwicklung, langjährige Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Seminaren und Coachings im Bereich City-, Stadt- und Regionalmarketing sowie in den Bereichen Digitalisierung für Standort und Gemeinschaft, Aufbau und Strategie von Standortgemeinschaften, Organisationskonzepte Stadtmarketing.

Seidel Michael

Seidel Michael

Studium der Geografie und Soziologie an der Universität Köln sowie des Städtebaus an der Universität Bonn. Diplom-Abschluss in Geografie. Seit 1992 Projektleiter bei der CIMA Beratung + Management GmbH, München. Langjährige Erfahrung u.  a. in den Bereichen Stadtentwicklung, Tourismus, Einzelhandel und Standortforschung.

Stadler Sylvia

Stadler Sylvia

Seit 1998 selbstständige Pädagogin, Beraterin und Trainerin in München.
Sie verfügt u. a. über Qualifizierungen zur systemischen Therapeutin, zum Business-Coach und zur Organisationsberaterin. Seit 2010 arbeitet sie deutschlandweit mit Unternehmen in den Bereichen Business- und Karriere-Coaching sowie im Rahmen von Personal- und Teamentwicklungsmaßnahmen eng zusammen. Als Management- und Change-Beraterin begleitet sie Veränderungsprozesse und Krisensituationen bei KMUs.

Suchanek Stefan

Suchanek Stefan

Neuro-Ästhetiker, Retail Designer, Wirtschaftspsychologe, Unternehmensberater, ­Speaker und Hochschuldozent. Studium der Innenarchitektur, Fotografie und Wirtschaftspsychologie. Über zehn Jahre Szenenbildner und TV-Moderator beim Bayerischen Fernsehen. Bereits seit den 90ern liegt der Interessenfokus auf der Wirkung von Atmo­­sphären auf Menschen und Kund*innen sowie die psychologischen Effekte von Ästhetik in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Der intelligente Abgleich von architektonischer Gestaltung und menschlicher Psychologie und die damit einhergehende positive Stimulation von Empfinden, Verhalten und Entscheidung von Kunden und Mitarbeitern zur Stei­gerung von Begeisterung, Loyalität, Produktivität und Umsatz.

Umbach Corinna

Umbach Corinna

Corinna Umbach ist eine ausgewiesene Markenexpertin in der Mode und Sportbranche mit umfangreicher Handelserfahrung. Mit ihrer Leidenschaft für Innovation, Krea­tivität und Strategie gestaltet sie Markenzukunft und das auch in der digitalen Welt. Kund*innen zu verstehen und Marken strategisch v. a. im digitalen Zeitalter zu entwickeln, ist ihr Antrieb und ihr Erfolg. Sie ist Gründerin von CU.BRANDSPIRIT und blickt auf über 20 Jahre Handels- und Marketingerfahrung zurück bei Marken wie u. a. Schöffel, Gerry Weber.

Wechselberger Natascha

Wechselberger Natascha

Die studierte Physikerin ist Senior Consultant bei elaboratum, New Commerce ­Consulting. Ihre Beratungsschwerpunkte sind die Bereiche digitales Marketing, Data Analytics, künst­liche Intelligenz und Nachhaltigkeitsmanagement.
Darüber hinaus hat sie eine führende Online-University in leitender Position mit auf­gebaut und ist Spezialistin für Online-Managementtraining zu Digitalisierungsthemen.

Wolf Hanspeter

Wolf Hanspeter

Trainer, Moderator, Coach und Berater im Netzwerk von result. learning & transfer mit langjähriger beruflicher Praxiserfahrung in Marketing, Verkauf und Vertrieb sowie als Projekt­leiter und Key Account Manager. Zu seinen Tätigkeits- und Wirkungsschwerpunkten zählen heute Führungskräfte- und Teamentwicklung, Vertrieb, Kunden- und Service­orientierung, Kommunikation und Gesprächsführung. Arbeitet international in den Sprachen Englisch und Deutsch. Seine Methodik und Didaktik in Seminaren ist erfahrungs- und lernorientiert, sodass die Teilnehmer*innen nicht nur ihre persönliche und berufliche ­Situation lebensnah reflektieren, sondern auch schnell konkrete Entwicklungs­schritte gehen können, um ihre Handlungs- und Lösungskompetenz spürbar zu erweitern.

Wölfel Roland

Wölfel Roland

Seit 1995 Geschäftsführer der CIMA Beratung + Management GmbH. Studium der Wirtschaftsgeo­g­raphie an der Universität Bayreuth, Jurymitglied Stadtmarketingpreise Baden-Württemberg und Bayern, Initiator Gründung bcsd, Mitglied des Ausschusses für Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik der Haus & Grund Deutschland, Dozententätigkeit, Mitautor von Dokumentationen und Verfasser zahlreicher Fachartikel, Arbeitsschwerpunkte: Stadtmarke­ting  / Citymanagement, Innenstadtentwicklung  / Stadtentwicklung, Verkehr- und Park­raumkonzepte, Prozessmoderation und Organisationsentwicklung.