
Strategie & Marketing
11. Nachhaltiges Customer-Relationship-Management im mittelständischen Einzelhandel
Allgemeine Frequenzrückgänge und die wachsende Online-Konkurrenz zwingen den Handel, sich wieder stärker seiner (POS-)Kernkompetenz zu widmen: Wie begeistere ich Kunden_innen für meinen Laden? Warum kaufen die Kunden_innen bei mir und nicht bei der (Online-)Konkurrenz? Wie sichere ich dauerhaft meine Stammkunden und begeistere dadurch auch neue?
Das interaktive Seminar widmet sich einer der zentralen Herausforderungen des mittelständischen Einzelhandels der nächsten Jahre: dem Management der Kundenbeziehungen und insbesondere der nachhaltigen Kundenbindung.
Der Seminaransatz ist dabei bewusst weit gefasst, denn nachhaltige Kundenbindung erfolgt durch eine Vielzahl von Maßnahmen, die individuell unterschiedlich gewichtet sind: (neue) Service-Angebote, Sortimentsschwerpunkte, Ladengestaltung, Kundenführung, After-Sales-Management, Omnichannel-Strategie, Storytelling, Personalisierung, Kundenkarten etc.
Zunächst werden internationale Best-Practice-Beispiele ausführlich vorgestellt und mögliche Maßnahmen zur Kundenbindung diskutiert. Den Schwerpunkt bildet aber das interaktive Erarbeiten von neuen Ideen von und für jede_n Seminarteilnehmer_in, die anschließend in der Gruppe besprochen und bewertet werden.
Ziel ist die Erarbeitung von neuen Kundenbindungsansätzen für jede_n Teilnehmer_in, die effektiv umsetzbar sind und nachhaltigen Erfolg versprechen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Einzelhändler_innen mit ausreichender Betriebsgröße und -struktur (ab zehn Mitarbeitern_innen)