Unternehmensführung im Handel
00. Unternehmensführung im Handel

Unternehmensführung im Handel

6 Module in 2025 und 2026 (insgesamt 26 Tage)

  • Modul I. 10./11.03.2025 (2 Tage)
  • Modul II. 10.–16.05.2025 (7 Tage)
  • Modul III. 08.–12.09.2025 (5 Tage)
  • Modul IV. 23.–27.02.2026 (5 Tage)
  • Modul V. 06.–10.07.2026 (5 Tage)
  • Modul VI. 04./05.11.2026 (2 Tage)

Bitte beachten Sie, dass dieses Programm nur als „Gesamtpaket“ durchgeführt wird. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

Max. 12 Teilnehmer*innen

Arabella Alpenhotel am Spitzingsee Spitzingsee

Die Seminargebühren sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung trägt die Rid Stiftung.

Bewerbungsschluss
15.01.2025

Programm

Bewerbung

Wie bewerbe ich mich?

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 15. Januar 2025 an: veranstaltungen@ridstiftung.de


Wir bitten um ein Motivationsschreiben, das folgende Fragen beantwortet:

  • Welche beruflichen und persönlichen Ziele verfolgen Sie?
  • Wo möchten Sie in fünf Jahren stehen?
  • Was haben Sie zur Verwirklichung dieser Ziele bereits getan?
  • Was haben Sie sich für die Zukunft vorgenommen, um Ihre Ziele zu erreichen?
  • Welche Bedeutung hat die Aufnahme in das Qualifizierungsprogramm „Unternehmensführung im Handel“ für Sie?

Außerdem bitten wir Sie, uns Ihren Lebenslauf und nachfolgende Informationen zu Ihrem Unternehmen zukommen zu lassen: Branche, Umsatz (brutto), Verkaufsfläche in qm, Anzahl Mitarbeiter*innen, Online-Aktivitäten (Imageseite, Shop)

Die Bewerbung ist Voraussetzung für das Auswahlgespräch am 07.02.2025.

Leitung

Prof. Dr. Dirk Funck

Prof. Dr. Dirk Funck

mehr Infos
Prof. Dr. Klaus Gutknecht

Prof. Dr. Klaus Gutknecht

mehr Infos
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer

Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer

mehr Infos
Prof. Dr. Christina Rothhaar

Prof. Dr. Christina Rothhaar

mehr Infos
Prof. Dr. Heike Schinnenburg

Prof. Dr. Heike Schinnenburg

mehr Infos

Das Konzept

Die ganzheitliche Qualifizierung von Unternehmerinnen und Unternehmern ist die zentrale Zielsetzung des Programms „Unternehmensführung im Handel“. Es ist ebenso dazu geeignet, Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Führungskräfte im mittelständischen Einzelhandel praxisrelevant mit den zentralen Fragen der Unternehmensführung vertraut zu machen. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen, verteilt auf zwei Jahre, werden Fragen der Unternehmensstrategie behandelt und in vertiefenden Einheiten relevantes Wissen zu den Themen Marketing, Online-Handel, Controlling und Personal vermittelt. Auch die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als Unternehmer und Unternehmerin spielt in dem Qualifizierungsprogramm eine wichtige Rolle. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Inhalte, die mit einem attraktiven Methodenmix vermittelt werden. Dazu gehören Fallstudien, Gruppenarbeiten, Peergroup-Meetings, Selbstreflexion, eine auf Ihr Unternehmen bezogene Projektarbeit sowie ein intensiver Erfahrungsaustausch und Feedbackprozesse mit anderen Seminarteilnehmer*innen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine anspruchsvolle, umfassende und praxisbezogene Ausbildung in zentralen Fragen des Managements.
  • Zudem entwickeln Sie in einer Projektarbeit spezifische Lösungen für Ihr eigenes Unternehmen. Sie werden dabei durch die Referent*innen und durch eine Peergroup unterstützt.
  • Sie bekommen die Möglichkeit, Ihr Selbstbild zu reflektieren und erhalten Feedback, wie Sie auf andere wirken und wie Sie Ihre Unternehmerpersönlichkeit stärken können.
  • Sie lernen, Ihre unternehmerischen Ziele in umfassendere Lebensziele und -strategien zu integrieren.
  • Durch die Kontakte mit anderen Unternehmer*innen können Sie über die Dauer des Qualifizierungsprogramms hinaus ein nachhaltiges, branchenübergreifendes Netzwerk aufbauen.
  • Ein Zertifikat bestätigt Ihre erworbenen Qualifikationen.

Modul I: Kennzahlen im Einzelhandel verstehen und nutzen

Kennzahlen spiegeln die Realität Ihres Unternehmens wider und geben eine Vielzahl an Hilfestellungen zur Verbesserung betrieblicher Entscheidungen und Abläufe. Die beiden Tage dienen dazu, Ihnen die wichtigsten Kennzahlen des Einzelhandels im Zusammenhang zu
vermitteln. Es werden praxisorientierte Wege zur Berechnung, Interpretation und Nutzung dieser Kennzahlen aufgezeigt. Dies geschieht so weit wie möglich auf Ihr Unternehmen bezogen, auf Basis Ihrer Jahresabschlüsse und Daten aus der Warenwirtschaft.
Wie liest man eine Bilanz? Welche Rückschlüsse kann ich aus der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und aus der BWA ziehen? Was sind Abschreibungen? Wie werden die Handelsspanne und die Lagerumschlagsgeschwindigkeit (LUG) berechnet und wie kann ich diese beeinflussen? Welche Hinweise geben mir Flächen- und Personalproduktivitäten?

Programm

  • Bilanzaufbau und Interpretation
  • Aufbau und Interpretation der GuV inkl. Produktivitätskennzahlen (Personal, Fläche)
  • Die BWA und ihre Abgrenzung zur GuV
  • Warenwirtschaftliche Kennzahlen: insbesondere Spanne, Abschriften, LUG
  • Branchenübliche Kennzahlen und Benchmarks
  • Kluges Entscheiden mithilfe von Kennzahlen

Seminarleitung: Prof. Dr. Dirk Funck

Ort: Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Termin: 10./11.03.2025 (2 Tage)

Modul II: Strategische Basisentscheidungen

Das Umfeld im mittelständischen Einzelhandel ist gekennzeichnet durch einen expansiven, häufig preisaggressiven Wettbewerb und durch teilweise dramatische Veränderungen im Einkaufsverhalten, bedingt durch gesellschaftliche, demografische und technologische Entwicklungen. Hervorzuheben ist hier gegenwärtig die außerordentliche Dynamik im Online-Handel. Insgesamt unterliegt jedes Einzelhandelsunternehmen daher dem Zwang zur permanenten Veränderung in allen Bereichen der Unternehmensführung. In dieser Seminarwoche werden Sie dafür mit dem erforderlichen Rüstzeug ausgestattet.

Der wichtigste Erfolgsfaktor im Mittelstand ist der Unternehmer oder die Unternehmerin selbst. In diesem Teil des Seminars geht es deshalb um Ihre persönliche Situation sowie Ihre Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Zusammenhang mit Ihrer individuellen Lebensplanung. Elemente einer persönlichen Lebensstrategie werden erarbeitet.

Anschließend erfolgt zunächst eine tiefgreifende Analyse des Wettbewerbsumfelds im mittelständischen Handel, um darauf aufbauend Fragen der Positionierung im Rahmen von Multichannel-Strategien zu betrachten und auch am Beispiel der teilnehmenden Unternehmen
zu diskutieren. Diese Erkenntnisse führen schließlich zur Formulierung einer unternehmensspezifischen Projektarbeit, die im Verlauf des Seminars mit Unterstützung der beteiligten Referent*innen bearbeitet und abschließend präsentiert werden soll. In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, die zentralen finanz- und warenwirtschaftlichen Kennzahlen Ihres Unternehmens zu durchleuchten und mit den Benchmarks der Branche zu vergleichen.

Programm

Persönlichkeitsentwicklung

  • Persönliche Standortbestimmung (Lebenssituation und persönliches Umfeld)
  • Selbstbild und Fremdbild (meine Identität, meine Stärken, meine Schwächen)
  • Lebensziele, Lebensvision und Lebensplanung
  • Selbstreflexion und Selbstführung im Umsetzungsprozess

Geschäftsmodellentwicklung

  • Individuelle Kennzahlengespräche zur Unternehmensanalyse
  • Wettbewerbsanalyse und Konsumentenverhalten
  • Positionierungsentscheidung und Multichannel-Strategie
  • Analyse der erforderlichen Prozesse und Ressourcen
  • Definition der zentralen Herausforderungen im Geschäftsmodell und Planung eines Veränderungsprojekts mit Meilensteinplanung

Seminarleitung: Prof. Dr. Dirk Funck, Prof. Dr. Christina Rothhaar

Ort: Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Termin: 10. – 16.05.2025 (7 Tage)

Modul III: Unternehmenssteuerung und Entscheidungstraining

In diesem Seminarteil geht es um die ganzheitliche betriebswirtschaftliche Steuerung Ihres Unternehmens im Zeitalter der Digitalisierung. Als Ausgangspunkt wird die Ist-Situation der Steuerung für Ihr Unternehmen anhand eines Online-Fragebogens erhoben.

Daten analysieren, Strategien entwickeln, Ziele formulieren, Entscheidungen treffen, Maßnahmenprogramme umsetzen, motivieren und Zielerreichung kontrollieren, das sind nur einige der Disziplinen, die Unternehmenslenker*innen beherrschen sollen. Aber die erfolgreiche Umsetzung erfordert Training, damit persönliche Meisterschaft als Unternehmer*in erreicht wird.

Wir geben das Rüstzeug, um Entscheidungen im Unternehmen besser treffen zu können. Die Inhalte des Kennzahlenseminars (Modul I) werden vorausgesetzt. Menschen entscheiden in Unternehmen oftmals nicht rational, sondern vielfach emotional. Wann haben sogenannte „Bauchentscheidungen“ Vorteile und wann Nachteile? Ihr persönliches Entscheidungsverhalten und das in der Gruppe wird in Fallstudien simuliert, analysiert und mithilfe von Entscheidungsmethoden und Werkzeugen optimiert.

Schließlich wird ein Programm erarbeitet, damit Veränderungen im eigenen Unternehmen wirkungsvoller umgesetzt werden können. Dabei wird auf den Erkenntnissen aus Modul II aufgesetzt. Besonders in der Umsetzung zeigt sich gutes Management. Die konkretisierten Veränderungsprogramme und Veränderungsziele für das eigene Unternehmen werden in drei Online-Meetings (ca. 1 Std.) im Abstand von einigen Wochen im Anschluss an das Seminar nachgehalten. Dadurch bekommen die selbst gewählten Projekte eine Umsetzungsbeschleunigung.

Programm

  • Diagnostik: Ist-Situation der Unternehmenssteuerung
  • Strategie, Ziele, Planung und Führung, Aufbau eines Zielsystems für das eigene Unternehmen
  • Entscheidungsmethoden, Daten, Psychologie bei Entscheidungen
  • Digitale Transformation, Umsetzungs­management, Projektmanagement und Agilität
  • Investitionen, Risiko, Wert des Unternehmens, Work-Life-Balance

Seminarleitung: Prof. Dr. Klaus Gutknecht

Ort: Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Termin: 08. – 12.09.2025 (5 Tage)

Online-Meetings nach dem Seminar als Follow-up und zum Transfer der Lern­inhalte

Modul IV: Handelsmarketing in der Online- und Offline-Welt

Ein profundes Marketingwissen ist heute eine unverzichtbare Voraussetzung für das erfolgreiche Verkaufen im Handel. Marketingkonzepte geben Impulse und setzen sich mit den Interessent*innen und Kund*innen umfassend auseinander. Preis, Sortiment, Werbung, Verkauf, Verkaufspersonal und Ladengestaltung – die Welt des Handels ist vielfältig und konsequent auf die Wünsche und Bedürfnisse der Zielkund*innen auszurichten. Nicht das „Gießkannenprinzip“ darf das unternehmerische Marketing steuern, sondern eine gezielte Ausrichtung auf besonders interessante Zielgruppen, um die eigenen Unternehmensziele zu erreichen. Dabei gilt es, das eigene Handels­geschäft zur unverwechselbaren Marke zu entwickeln.

In der Marketingwoche werden Vorträge mit Fallstudien und Gruppenarbeiten kombiniert. Dort, wo es notwendig und zielführend ist, kommen auch theoretische Ansätze nicht zu kurz. Dabei wird immer wieder auf den Erfahrungen, Herausforderungen und Aufgabenstellungen der Teilnehmer*innen aufgesetzt, um unmittelbar umsetzbare Ideen und Konzepte zu entwickeln. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wird am Ende der Marketingwoche über eine Vielzahl von kurz- und längerfristig umsetzbaren Ideen zur Steigerung des eigenen Unternehmenserfolges durch zielorientiertes Marketing verfügen.

Programm

  • Marktforschung mit kleinem Budget
  • Erfolgreiche Marketingkonzepte für den mittelständischen Handel
  • Marketinginstrumente erfolgreich einsetzen
  • Ladengestaltung als Erfolgsfaktor
  • Dialog- und Online-Marketing gezielt einsetzen
  • Konzepte zur Kundengewinnung und -bindung

Seminarleitung: Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer

Ort: Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Termin: 23. – 27.02.2026 (5 Tage)

Modul V: Personalstrategie und Change-Management

Mittelständische Einzelhandelsunternehmen sind geprägt durch Menschen, die sich – im Idealfall – dafür begeistern, für ihre Kund*innen ein besonderes Einkaufserlebnis zu schaffen. Aus Sicht des Personalmanagements werden dafür Unternehmer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen gebraucht, die klare Ziele gemeinsam verfolgen. Unerlässlich ist es daher, Ziele nicht nur an Mitarbeiter*innen zu kommunizieren, sondern die Stärken und Potenziale aller mithilfe einer ganzheitlichen Personalstrategie auch zu nutzen. Gerade für neue Strategien und Veränderungsprozesse bedarf es der Einbindung der Mitarbeiter*innen. Ein grundlegendes Verständnis der Personalfunk­tionen ist dabei genauso notwendig wie die Klarheit der eigenen Rolle im Unternehmen.

In diesem Seminar werden daher Persönlichkeitsthemen aus dem zweiten Modul wieder aufgegriffen, um die Rolle als Führungskraft zu reflektieren und Ansatzpunkte zur Verbesserung zu bieten. Mittels ­typischer Herausforderungen im Personalmanagement mittelstän­discher Einzel­handelsunternehmen lassen sich durch gemeinsame ­Analyse und Erfah­rungsaustausch Optimierungspotenziale erkennen und bisherige Vorgehensweisen hinterfragen.

Fallstudien sowie Teilnehmerfälle ermöglichen zudem, durch Erprobung (z. B. in Gesprächsübungen) mehr Sicherheit bei der Personalführung zu gewinnen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Programm

  • Personalmarketing und -auswahl professionell gestalten
  • Besonderheiten der Personalführung und -strategie in Familienunternehmen
  • Führung und Mitarbeitergespräche: Kontinuität und Klarheit der eigenen Rolle
  • Fallen des Arbeitsrechts und wie man nicht hineintappt
  • Zielvereinbarung und Beurteilung
  • Motivation durch Geldanreize?
  • Die Entwicklung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen als Unternehmeraufgabe
  • Change-Management und lernende Organisation
  • Zusammenführung: die eigene Personal­strategie entwickeln – konkrete Ziele formulieren und angehen

Seminarleitung: Prof. Dr. Heike Schinnenburg, Prof. Dr. Christina Rothhaar

Ort: Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Termin: 06. – 10.07.2026 (5 Tage)

Modul VI: Präsentation und Besprechung der Projektarbeiten

In diesem zweitägigen Abschlussteil des Qualifizierungsprogramms „Unternehmensführung im Handel“ stehen die im Seminarverlauf formulierten unternehmensbezogenen Projektarbeiten im Mittelpunkt. Nach einem intensiven Bearbeitungsprozess, der sich über den gesamten Seminarzeitraum vollzieht und der von den verschiedenen Referent*innen unterstützt und begleitet wird, stellen in dieser abschließenden Einheit alle Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse vor. Diese werden gemeinsam diskutiert und es erfolgt ein direktes und indivi­duelles Feedback. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass für jedes mitwirkende Handelsunternehmen spezifische und umsetzbare Verbes­serungsvorschläge erarbeitet werden.

Seminarleitung: Prof. Dr. Dirk Funck, Prof. Dr. Heike Schinnenburg

Ort: Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Termin: 04./05.11.2026 (2 Tage)