 |
Förderprogramm 2023 - Jetzt bewerben! |
Für das Jahr 2023 haben wir mit unseren Kooperationspartnern wieder ein kostenfreies Förderprogramm zu den relevanten Themenbereichen im Einzelhandel zusammengestellt. Sowohl durch zusätzliche Angebote im Bereich Digitalisierung als auch durch neue Trainer*innen tragen wir den veränderten Rahmenbedingungen im Einzelhandel Rechnung.
Sie finden Weiterbildungsangebote zu folgenden Themenbereichen:
- E-Commerce & Technologie
- Strategie & Marketing
- Personalführung & Persönlichkeitsentwicklung
- Stadtmarketing
Zusätzlich bieten wir auch 2023 wieder das zweijährige Qualifizierungsprogramm Unternehmensführung im Handel an.
Nehmen Sie Ihre Zukunft jetzt in die Hand und bewerben Sie sich möglichst frühzeitig online für die Förderangebote 2023.

|
|
 |
II. Retail Talk „Der Handel der Zukunft in der Stadt der Zukunft“ |
Das Ziel des neuen Förderformates Retail Talk ist es, dem mittelständischen Handel eine Stimme im gesellschaftlichen Dialog über aktuelle Zukunftsthemen zu geben und den erforderlichen Austausch
zwischen den relevanten Akteur*innen zu ermöglichen. Im September 2022 fand der II. Retail Talk zum Thema „Der Handel der Zukunft in der Stadt der Zukunft“ in Kooperation mit dem Wissensnetzwerk Stadt und Handel statt.
Der Handel und die Immobilienwirtschaft waren dazu intensiv im Gespräch mit der Lokalbaukommission in München.
Für diejenigen, die nicht vor Ort teilnehmen konnten, ist ein ausführlicher Nachbericht als auch eine Videodokumentation im Netz verfügbar.
Unter folgendem Link finden Sie einzelne Videosequenzen zu den verschiedenen Aspekten der Podiumsdiskussion.
Den Nachbericht finden Sie hier:

|
|
 |
Aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen, IIS „Wie gelingt ein großer Wurf im Handel?“ |
Auf dem II. Retail Talk stellte die Rid Stiftung die aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen, IIS „Wie gelingt ein großer Wurf im Handel?“ vor. Über 300 prämierte Best Practices sind auf ihren tatsächlichen Orientierungswert hin in der Studie
untersucht worden und es werden exemplarische Wege zu einem ‚großen Wurf‘ aufgezeigt. Sechs aktuelle Trends werden in der Studie vorgestellt – sie steht zum Download
zur Verfügung.

|
|
 |
Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel – Das Buch |
Die Rid Stiftung veröffentlicht laufend online Erfolgsgeschichten, um die Innovationskraft des drittgrößten Wirtschaftssektors in Bayern exemplarisch sichtbar zu machen. Unternehmer und Unternehmerinnen erzählen von ihrem Werdegang, ihren Herausforderungen und den Chancen, die sie genutzt haben.
Die ersten 10 dieser Erfolgsgeschichten haben wir nun auch in einem Buch zusammengefasst.
Lassen Sie uns gern wissen, wenn wir Ihnen ein gedrucktes Exemplar zusenden sollen!
|
|
 |
Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel – Episode 12: OBM Baumaschinen |
Die zwölfte von vielen Erfolgsgeschichten ist online! Wir führen unsere Serie „Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel" fort mit Maria Obermeier, Geschäftsführerin von OBM Baumaschinen – Ein Profi bei der Vermietung von Spezialmaschinen.
Lesen Sie hier ihre Geschichte:
|
|
|
|
|