Future Retail Store
Ein Experimentierraum für den Handel
Mit dem Future Retail Store hat die Rid Stiftung 2023 ein neues Förderformat ins Leben gerufen: Auf einer Ladenfläche im Erdgeschoss des LOVECRAFT, der Zwischennutzung der ehemaligen Galeria Kaufhof am Karlsplatz in München, das als Mischung aus Kulturkaufhaus und Social Hub geplant ist, entsteht ein 400 m² großer Experimentierraum, der den ausgewählten Handelsunternehmen bis 2025 den Freiraum gibt, innovative Konzepte und neue Technologien für den Einzelhandel zu testen.
Dabei wird der Future Retail Store explizit kein Showroom oder Labor sein, sondern ein realer Laden mit realen Kunden.
Bayernweite Ausschreibung des Förderwettbewerbs
In einer bayernweiten Ausschreibung wurden bis Mitte August 2023 Händler*innen mit Neugier und Geschäftssinn gesucht, die wissenschaftlich unterstützt durch die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, dem Umsetzungspartner der Rid Stiftung, ihre stationären wie digitalen Geschäftsmodelle weiterentwickeln wollen.
Der Future Retail Store entwickelt daraus übertragbare Erkenntnisse, Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. Insbesondere der bayerische, mittelständische Einzelhandel wird so befähigt, frühzeitig die Chancen der digitalen Zukunft zu nutzen.
Es haben sich zahlreiche Handelsunternehmen mit großartigen Ideen und innovativen Konzepten beworben. Alle Bewerbungen wurden zusammen mit einer Fachjury bewertet und schließlich Cairo AG und das Gartencenter Kiefl für den Future Retail Store ausgewählt.
Cairo AG und Gartencenter Kiefl überzeugten die Fachjury mit innovativen Konzepten
Die Cairo AG wurde 1995 aus der Verbundgruppe der creativen inneneinrichter als Einrichtungsversand gegründet und bietet die ausgewählten Designobjekte im Onlinehandel und in ihren Designstores in Frankfurt und Nürnberg an. Bereits seit 2018 verbindet das Unternehmen mit virtuellen Ladengeschäften auf 3d.cairo.de erfolgreich E-Commerce mit stationärem Handel.
Das Gartencenter Kiefl mit Sitz in Gauting bei München ist schon jetzt nicht nur ein klassisches Gartencenter, sondern versteht sich als One-Stop-Shop, bei dem das Erlebnis Garten im Vordergrund steht. Kern der Idee „Urban Gardeners“ im Future Retail Store ist es, einen zentralen, urbanen Plant-Shop anzubieten, der auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen urbaner Lebensräume zugeschnitten ist: mit einem auf die Innenstadt abgestimmten Sortiment und unterstützt durch einen Online-Shop.
Ausblick des Future Retail Store im LOVECRAFT
In den nächsten Wochen werden die beiden Ladenkonzepte finalisiert und die Roadmap für den Experimentierrahmen und Einsatz der Technologien erarbeitet. Ziel ist eine Eröffnung der Fläche vor Weihnachten.
mehr Informationen zum Projekt
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel. Als Umsetzungspartner haben wir das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS gewinnen können.

Christina Apel, Projektleitung Future Retail Store

Dr. Maximilian Perez, Innovationsförderung

