
27.07.2023
Smart City Analytics
"Smart City Analytics"-Projekt startet in Waldkirchen
Innovatives Messverfahren der Ariadne Maps GmbH aus München in der Waldkirchener Innenstadt: Die patentierte Technologie von Ariadne ermöglicht es, Handysignale von Innenstadtbesuchenden passiv, genau und anonym zu erfassen und auszuwerten. Dies erfolgt datenschutzkonform, wie bayerische Datenschutzbehörden bestätigen. Aus den erhobenen Daten werden mit Beteiligung der Akteure vor Ort (Handel, Gastronomie, Dienstleistern, Stadt etc.) vor Ort Handlungsbedarfe und Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität, der Verweildauer und der Stärkung einzelner Innenstadtlagen abgeleitet.„Smart-City Analytics“ ist ein vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördertes Pilotprojekt und wird durch einen Eigenanteil der Stadt Waldkirchen sowie durch Unterstützungen der Rid Stiftung und des Handelsverbands Bayern e.V. mitfinanziert.

26.07.2023
Retail Tour & Retail Talk 2023
"Auf Zukunft ausgerichtet! Auf Tour zu Erfolgsmagneten in Niederbayern" am 13.07.2023 in Waldkirchen, Hutthurm und Freyung
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel hat zusammen mit dem diesjährigen Programmpartner, der IHK Niederbayern, eine Tour zu drei Erfolgsmagneten in Niederbayern zusammengestellt. Das Ziel ist es, mit der Retail Tour Unternehmerinnen und Unternehmer selbst zu Wort kommen zu lassen, ihre Geschäfte zu zeigen und Händler*innen aus ganz Bayern tiefe und außergewöhnliche Einblicke in den Handel zu ermöglichen.

11.05.2023
Pressekonferenz
"Ergebnisse der Münchner City-Befragungen 2023"
Die Münchner Innenstadt ist nach wie vor das größte „Einkaufs-Zentrum“ Bayerns. Doch wie steht es nach der Pandemie um den Handel in der Münchner Innenstadt? Wie sehen die Münchnerinnen und Münchner und unsere Gäste aus der Region die Innenstadt? Was gefällt oder was wird vermisst – und wie sehen die Handelsunternehmen ihre Stadt? Nachdem für München zu diesen Fragen nur überholte Untersuchungen aus der Vor-Corona-Zeit vorlagen, haben der Handelsverband Bayern e.V., die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel und CityPartnerMünchen e.V. die BBE Handelsberatung mit einer KonsumentInnenanalyse und einer Befragung der Handelsunternehmen der Münchner Innenstadt beauftragt. Unterstützt wurde das Projekt vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München. In einer gemeinsamen Pressekonferenz im PresseClub München e. V. wurden die Ergebnisse vorgestellt.

27.01.2023
JAHRESAUSSTELLUNG 2023 "IN ALLER ÖFFENTLICHKEIT"
Stadtbaurätin Elisabeth Merk im Dialog mit Michaela Pichlbauer
Die Jahresausstellung 2023 „In aller Öffentlichkeit“ des Referats für Stadtplanung und Bauordnung startet am 27. Januar 2023 und rückt bis 26. März 2023 den öffentlichen Raum in den Fokus. Der öffentliche Raum ist Ort des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens. Mit der Ausstellung soll anhand von Beispielen und Visionen gezeigt werden, wie die Landeshauptstadt München den planerischen Rahmen für die Bewahrung und Weiterentwicklung des öffentlichen Raums, mit Fokus auf die Münchner Innenstadt, für alle Menschen sicherstellt. Im Rahmen der Ausstellung kommen auch lokale Akteur*innen zu diesem Thema zu Wort.
Bei der Abendveranstaltung „Innenstadt weiterdenken“ am Donnerstag, 2. Februar um 18 Uhr diskutiert Stadtbaurätin Frau Elisabeth Merk unter anderem mit der Vorständin der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel Frau Michaela Pichlbauer über die Weiterentwicklung der Münchner Innenstadt.

05.12.2022
RID STIFTUNG – NR. 13 / 2022 | ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM BAYERISCHEN EINZELHANDEL
„Mode Schödlbauer“: Erfolgsmodell virtuelle Sortimentserweiterung
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel stellt im Rahmen dieser Pressemitteilung die 13. von vielen bayerischen Erfolgsgeschichten vor. Wir führen unsere Serie „Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel“ fort – mit Peter Schödlbauer, Inhaber des Geschäfts "Mode Schödlbauer" in dem beschaulichen Ort Bad Kötzting im Landkreis Cham.

27.10.2022
Pressefrühstück
Buchpräsentation "Erfolgsgeschichten – Aus dem bayerischen Einzelhandel – Band 1"
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel veranstaltete anlässlich der Buchpräsentation "Erfolgsgeschichten – Aus dem bayerischen Einzelhandel – Band 1" ein Pressefrühstück mit Protagonisten und Protagonistinnen aus dem Buch. Die Händler und Händlerinnen, die aus ganz Bayern angereist waren, gaben sehr interessante Einblicke in ihre unterschiedlichen Geschäftsmodelle, ihre individuellen Herausforderungen und ihre erfolgreichen Unternehmensgeschichten. Die Rid Stiftung veröffentlicht laufend Erfolgsgeschichten, um die Innovationskraft des drittgrößten Wirtschaftssektors in Bayern exemplarisch sichtbar zu machen.

24.10.2022
11. STADTMARKETINGPREIS BAYERN
Der 11. Stadtmarketingpreis Bayern ist vergeben
Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Bayerischen Wirtschaftsministerium wurden die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben und ausgezeichnet. Die glücklichen Gewinner in den jeweiligen Größenkategorien kommen aus Spalt, Donauwörth, Amberg und Nürnberg. Sonderpreise gehen nach Marktredwitz und Lichtenfels. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

22.09.2022
II. RETAIL TALK "DER HANDEL DER ZUKUNFT IN DER STADT DER ZUKUNFT"
Handel und Immobilienwirtschaft diskutierten mit der Münchner Lokalbaukommission im PresseClub am Münchner Marienplatz
Den zweiten Retail Talk zum Thema „Der Handel der Zukunft in der Stadt der Zukunft“ eröffneten Michaela Pichlbauer, Vorständin der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel und Frau Prof. Dr. Silke Weidner, Präsidentin des Wissensnetzwerks Stadt und Handel e.V. und begrüßten gemeinsam die rund 70 Gäste aus dem Einzelhandel, der Stadt- und Landesverwaltung, der Immobilienwirtschaft und der Wissenschaft. Ziel der Veranstaltungsreihe „Retail Talk“ ist es, dem mittelständischen Handel eine Stimme in dem gesellschaftlichen Dialog über die aktuellen Zukunftsthemen zu geben und den erforderlichen Austausch zwischen den relevanten Akteur*innen zu ermöglichen.

Prof. Dr. Klaus Gutknecht, Luisa Brück, Natascha Wechselberger (Berater:innen Team elaboratum GmbH)
27.07.2022
COACHINGPROGRAMM FÜR KREATIVSCHAFFENDE
Coaching von #kreativmuenchen & der Rid Stiftung, Thema: Digitale Sichtbarkeit und erfolgreiche Vermarktung
Das Coachingprogramm hat das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft gemeinsam mit der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel aufgesetzt. Es vermittelt konkretes Know how im Bereich Online-Marketing. Zudem setzt es auf Peer Learning. Im Vordergrund stehen die individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden. Bis 13.9. können sich Solo-Selbständige und Startups für dieses Coachingprogramm bewerben. Es geht um Digitale Sichtbarkeit und erfolgreiche Vermarktung. Für die ausgewählten Teilnehmer ist das Programm kostenfrei.

27.06.2022
RID STIFTUNG – NR. 12 / 2022 | ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM BAYERISCHEN EINZELHANDEL
„OBM Baumaschinen“: Ein Profi bei der Vermietung von Spezialmaschinen
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel stellt im Rahmen dieser Pressemitteilung die zwölfte von vielen bayerischen Erfolgsgeschichten vor. Wir führen unsere Serie „Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel“ fort – mit Maria Obermeier von OBM Baumaschinen.

23.05.2022
Pressekonferenz
Gemeinsam für Stadt & Handel
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel hat zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und zusammen mit der Landeshauptstadt München zu dem gemeinsamen Pressefrühstück "Gemeinsam für Stadt & Handel" eingeladen, um über aktuelle Projekte zu informieren. Teilnehmer*innen des Pressefrühstücks waren: Roland Weigert Staatssekretär im Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Verena Dietl 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München und Michaela Pichlbauer Vorständin der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel.

14.04.2022
Retail Tour & Retail Talk
Premiere für zwei neue Förderformate der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel
Den Handel erleben, inspirierende Menschen treffen und exemplarisch sichtbar machen, wie innovativ die Unternehmen sind, in denen rund 400.000 Menschen in Bayern arbeiten – das war das Ziel der ersten Retail Tour „Auf Zukunft eingerichtet!“. Die vielen positiven Reaktionen zeigen, dass die Einrichtungsbranche auch für andere Branchen sehr inspirierend ist und dass es viel zu entdecken gab am 23. März bei der Retail Tour nach Raubling und am 30. März bei der Retail Tour durch München.

27.01.2022
Auf Zukunft eingerichtet!
Retail Tour der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel
Im März 2022 geht die Rid Stiftung erstmals auf eine Retail Tour: "Handel inspiriert: Auf Tour durch Bayerns Möbellandschaft". Den Handel erleben, inspirierende Menschen treffen und exemplarisch sichtbar machen, wie innovativ die Unternehmen sind, in denen rund 400.000 Menschen in Bayern arbeiten. Das ist das Ziel der Reise. Die Retail Tour "Auf Zukunft eingerichtet!" führt zu ganz unterschiedlichen Orten in Bayerns Möbellandschaft, denn die Einrichtungsbranche ist mit ihren Konzepten eine echte Quelle der Inspiration – auch für andere Branchen.

04.02.2022
Ideenwettbewerb
"Marktplatz Innenstadt" der LH München
Neue Strategien zur Aufrechterhaltung der Attraktivität und Belebung von Handel, Gastronomie und Tourismus sind derzeit erforderlich. Durch den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr und durch eine Kofinanzierung der Landeshauptstadt München ist ein Ideenwettbewerb ins Leben gerufen worden. Unter dem Motto „Marktplatz Innenstadt“ können Sie bis 14.2.2022 an einer Befragung teilnehmen und auch Ihre Ideen einreichen. Prämierte Vorschläge werden im Rahmen einer Veranstaltung im Literaturhaus in München am 29.03.2022 vorgestellt und diskutiert werden.

24.11.2021
RID STIFTUNG – NR. 11 / 2021 | ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM BAYERISCHEN EINZELHANDEL
„Rupprich – Das Wohnwerk“: die Komplettlösung für das eigene Zuhause
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel stellt im Rahmen dieser Pressemitteilung die elfte von vielen bayerischen Erfolgsgeschichten vor. Wir führen unsere Serie „Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel“ fort – mit Rupprich – Das Wohnwerk in Markt Schwaben.

18.10.2021
Handel befreit sich aus der Krise und steht vor neuen Herausforderungen
Sitzung des IHK-Fachausschusses Handel
Ganz praktische Unterstützung bietet die IHK beispielsweise in Kooperation mit der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel. Stiftungs-Vorständin Michaela Pichlbauer gab in der Sitzung einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten bis hin zum „Kurzzeit-Crashkurs in Betriebswirtschaft“.

05.10.2021
RID STIFTUNG und Kultur- und Kreativwirtschaft München setzen Workshop-Reihe fort
Kooperation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft München
Nach der erfolgreichen digitalen Auftaktveranstaltung im April 2021 mit dem Seminar „KuK Campus: Sichtbar im digitalen Raum: Neue Möglichkeiten und Chancen von Online-Marketing und E-Commerce“, knüpften die Kooperationspartner an und setzten die Workshopreihe am 29. September 2021 fort: „KuK Campus: Mit Online-Kampagnen Kund*innen gewinnen und binden | Strategische Kampagnenplanung“.

04.10.2021
Stadtimpulse: Bundesweiter, zertifizierter Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben
Stadtimpulse: Projektpool für Innenstadt und Handel
Die Innenstädte sind mehr denn je ein zentrales gemeinsames Anliegen öffentlicher und privater Akteure. Der Projektpool stadtimpulse ist von einem Bündnis führender Fachverbände und Institutionen initiiert worden. Wenn Sie bewährte und geprüfte Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Ihrer Innenstadt oder Ihres Ortszentrums suchen, hier werden erfolgreich umgesetzte Projekte vorgestellt.

09.07.2021
Eine Linksammlung attraktiver Initiativen
Corona-Krise: Händlerinitiativen im Netz
Viele Initiativen machen darauf aufmerksam, dass die kollektiv bindenden Entscheidungen, die im Rahmen der Pandemiebekämpfung getroffen werden, für einen großen Teil der Handelsunternehmen zu einer existenziellen Gefahr für ihr bisheriges und zukünftiges Leben geworden sind.

29.06.2021
RID STIFTUNG – Mit Learnings, guten Beispielen & Mut aus der Coronakrise
Booklet zum Downloaden: "Positionierung wirkt!"
Die Rid Stiftung hat die Coronakrise zum Anlass genommen, zu überprüfen, um zu überprüfen, inwieweit dieses Coachingprogramm die Teilnehmer*innen auch im Krisenjahr 2020 erfolgreich unterstützen konnte. Es ist ein Booklet entstanden, in dem beispielhaft nachgezeichnet wird, wie acht Unternehmen unterschiedlicher Branchen anhand einer umfassenden 360° Methode analysiert wurden und welche konkrete Maßnahmen zur Zukunftssicherung diese mittelständische Unternehmen ergriffen haben.

14.05.2021
Verlosung eines Ladenbau Fresh up’s für einen Einzelhändler in München
We fresh up your shop
Die Ladenbaufirma Visual concepts aus München möchte zusammen mit ihren Kooperationspartnern Mut in dieser herausfordernden Zeit machen! Mit einer kostenlosen, kreativen Neuplanung eines umfassenden Fresh up eines Ladens mit zahlreichen gesponserten Materialien, soll der Blick auf bessere Zeiten gerichtet werden. Sie fragen sich, warum jemand das tut? Weil wir jetzt zusammenhalten müssen! Angesichts der Corona-Krise und der Resignation, die um sich greift, sind jetzt Zeichen und Aktionen gefragt.
Mehr Informationen zur Verlosung und zu den Sponsoren erhalten Sie hier

14.05.2021
HDE Aktion: #ShoppingVorfreude – Mitmachen und ein Zeichen setzen!
HDE Aktion: #ShoppingVorfreude – Mitmachen und ein Zeichen setzen!
Unter dem Hashtag #ShoppingVorfreude sollen Fotos von Geschäftsinhabern und Beschäftigten aus dem Einzelhandel bei Twitter und Facebook ein Lebenszeichen setzen, damit die Kunden den Handel nicht vergessen und die Politik die Notwendigkeit für weitere rasche Entscheidungen sieht. Teilnehmen können Inhaber*innen von Einzelhandelsunternehmen und alle Beschäftigten im Einzelhandel. Fotografieren Sie sich vor Ihrem Geschäft bzw. dem Geschäft, in dem Sie tätig sind. Schreiben Sie dem HDE, wie sehr Sie Ihre Kunden und Kundinnen vermissen und vor welchem Geschäft bzw. in welcher Ortschaft Sie stehen. Das Ganze senden Sie bitte per E-Mail an presse@hde.de. Die Bilder veröffentlicht der HDE anschließend unter#ShoppingVorfreude bei Twitter und Facebook.

04.05.2021
Die Gewinner der Coaching-Programme für Werbegemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen 2021
Coachingprogramme Stadtmarketing 2021
Die drei Teilnehmer der diesjährigen Coaching-Programme im Förderbereich „Stadtmarketing“ stehen fest: Die Rid Stiftung unterstützt 2021 die Stadtmarketingorganisationen aus Bad Kötzting, Neuötting und Mitwitz. Ausschlaggebend bei der Auswahl der diesjährigen Coachinggewinner waren vor allem die Qualität der Bewerbung, die aktuelle Wettbewerbssituation sowie das Engagement der Händler und der jeweiligen Städte und Kommunen.

13.04.2021
Kooperationen für den Klimaschutz: Leaders for Climate Action
Kooperationen für den Klimaschutz
Der langjährige Umsetzungspartner der Rid Stiftung, elaboratum New Commerce Consulting engagiert sich im Unternehmer*innen-Netzwerk „Leaders for Climate Action“, einer Non-Profit-Organisation mit mehr als 1200 Betrieben, die den Klimaschutz zur Chefsache machen. Mit der großangelegten Kampagne „Time for Climate Action“ zur Earth Week vom 19.-25.04.2021 will die Initiative viele Millionen Konsument*innen, Mitarbeiter*innen und Unternehmer*innen erreichen und dazu motivieren, konkrete Klimaschutz-Maßnahmen für das eigene Unternehmen umzusetzen.

31.03.2021
RID STIFTUNG – Kooperation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft München
Kooperation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft München
Mit dem Titel „Zwischennutzung, Pop-Up und Co – Einzelhandel in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ startet eine neue Kooperation der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel mit dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München. Die Zusammenarbeit hat zum Ziel, Kultur- und Kreativschaffende, die im Bereich Einzelhandel aktiv sind, zum Beispiel auch Zwischennutzungen für frei gewordene Ladenflächen realisieren, passende Qualifizierungsmöglichkeiten anzubieten.

29.03.2021
RID STIFTUNG – NR. 10 / 2021 | ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM BAYERISCHEN EINZELHANDEL
Das Befestigungszentrum „Reidl GmbH & Co. KG“ in Hutthurm bei Passau
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel stellt im Rahmen dieser Pressemitteilung die zehnte von vielen bayerischen Erfolgsgeschichten vor. Wir führen unsere Serie „Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel“ fort – mit dem Befestigungszentrum Reidl GmbH & Co. KG in Hutthurm bei Passau.

03.03.2021
RID STIFTUNG – NR. 9 / 2021 | ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM BAYERISCHEN EINZELHANDEL
atalanda – Lokal einkaufen, online shoppen
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel stellt im Rahmen dieser Pressemitteilung die neunte von vielen bayerischen Erfolgsgeschichten vor. Wir führen unsere Serie „Erfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel“ fort – mit dem Online Marktplatz für regionale Produkte "atalanda".